Fischanlagen und Aquarien

Einsatz der WST Düse in Fischteichen und Aquakulturen

Aufgabenstellung:

In einem groß angelegten Versuch an einem zoologischen Institut in Polen wurde das WST Düsensystem gestestet. Drei größere, voneinander unabhängige Karpfenbecken wurden in einer großen Halle unter der Aufsicht von Herrn Prof. Weglarzy, dem Leiter mehrerer Zoos mit angeschlossenen wissenschaftlichen Instituten, getestet.  Im ersten Karpfenbecken wurde auf jegliche Form der Wasseraufbereitung verzichtet. Im zweiten Becken kam eine Oxidator- und Aeratordüse zum Einsatz. Im dritten Becken wurde das WST Düsensystem installiert. Die Karpfen wurden vor Testbeginn in allen drei Becken gewogen. Es sollte festgestellt werden, ob sich die Karpfen und die Wasserwerte unterschiedlich entwickeln würden und ob dabei  bedeutsame Unterschiede festzustellen sind.

 

 

Ergebnisse:

Das Becken mit der WST Wasseraufbereitung zeigte mit Abstand die besten Ergebnisse. Die CO2 - Konzentration im Wasser war deutlich niedriger, der ph-Wert wurde deutlich basischer. Die Ammonium-, Nitrit-, Nitrat- und Phosphatkonzent-

rationen waren deutlich geringer als in den Vergleichsbecken. Die Fische im WST Becken wiesen ein 20% höheres Gewicht auf und enthielten mehr Eiweiß und weniger Fett als in den Vergleichsbecken. Die eindeutige Aussage von Herrn Prof. Weglarzy am Ende der Testreihe: „Der Einsatz des WST Düsensystems lohnt sich, vor allem in der intensiven Fischzucht und in anspruchsvollen Fischteichen und -anlagen.

 

 

Worin liegen die Besonderheiten der WST Düse?

Mit der WST Düse wird das Wasser äußerst effizient und naturnah verwirbelt in den WST-Düsensystemen und nach dem Ausströmen / Herauswirbeln an freier Luft. So entstehen ähnliche Effekte wie in der Natur, nur in sehr viel kürzerer Zeit und intensiv konzentriert auf das durch WST-Düsensysteme strömende Wasser. Die Selbst-reinigungskräfte des Wassers werden anhand der WST Düsensysteme besonders intensiv und effizient aktiviert. Man kann so den Einsatz von Wasserzusätzen und/oder von anderen Wasseraufbereitungsmethoden deutlich vermindern bzw.

kann ganz darauf verzichten. 

Druckversion | Sitemap
© WST-Strahmann